DPSG Goten Unna
Unser Stamm Goten Unna wurde 1950 gegründet und ist einer der rund 1200 Mitgliedsstämme der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), einem der größten Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Die DPSG wurde 1929 nach den Ideen von Lord Robert Baden-Powell gegründet. Ihr Erkennungszeichen ist die Pfadfinderlilie.
Als Mitglieder heißen wir in unseren vier Altersgruppen Jede und Jeden unabhängig von Glauben und Herkunft willkommen.
Geleitet werden die Altersgruppen von Teams aus jungen Erwachsenen, die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die Truppstunden gestalten.
Solltest du Interesse haben, melde dich bei dem Ansprechpartner deiner Altersstufe und schau einfach vorbei!
Lager und Fahrten
Jedes Jahr finden bei uns erlebnisreiche Fahrten und Aktionen statt. Hierbei erleben die Pfadfinder*innen gemeinsam Abenteuer, lernen unbekannte und neue Regionen kennen und haben viel Spaß zusammen.
Eines der größten Ereignisse ist das 2-wöchige Sommerlager in den Sommerferien. Während manche Sommerlager auf Zeltplätzen in ganz Deutschland stattfinden, werden andere auch mal weiter weg verbracht, um andere Länder näher kennenzulernen und auch hier tolle Freizeitaktivitäten zu erleben. Bei jedem Sommerlager wird die erste Woche truppintern genutzt, um mit der eigenen Gruppe zusammen etwas unternehmen zu können. Die zweite Woche wird dann mit dem ganzen Stamm, also mit allen Alterstufen gemeinsam erlebt. Diese Woche wird immer unter einem besonderen Motto gestaltet.
Weiterhin gibt es noch das jährliche Pfingstlager, bei welchem ebenfalls der gesamte Stamm für 4 Tage auf Tour geht.
Im etwas kleineren Rahmen finden darüber hinaus Fahrten der einzelnen Altersgruppen statt. Ein beliebtes Ziel ist die „Fröndenberger Hütte“ in Winterberg, welche unseren Gruppen regelmäßig vom Skiclub Fröndenberg zur Verfügung gestellt wird.
Das jährliche Rovercamp am Diözesanzentrum Rüthen ist ein regionales Highlight für alle Rover*innen und sollte unbedingt miterlebt werden! Für die hartgesottenen Rover ist auch das Rover-Winter-Lager ein besonderes Erlebnis.
Außerhalb der Kinder - und Jugendarbeit unternehmen unsere Leiter*innen gemeinsame Aktionen wie etwa die Teilnahme beim „Tentakel“ (einem Wochenend-Zeltlager nur für Leiter) oder diverse Spaß- und Fortbildungswochenenden.
Zur Tradition unseres Stammes gehört unser jährliches Osterfeuer am Ostersonntag, bei dem alle Altersgruppen, Eltern und Menschen aus der Umgebung zusammenkommen, um einen gemütlichen Abend gemeinsam zu verbringen. Verschiedene Aktionen, wie etwa die 72-Stunden Aktion oder das Friedenslicht aus Bethlehem bieten den Raum, unser soziales Engagement auszuleben.